Diesem Credo fühle ich mich in meiner kreativen Tätigkeit verbunden.
Als Basis, um als Schmuckdesignerin freiberuflich tätig und eigene unverwechselbare Unikate zu entwickeln, absolvierte ich eine Ausbildung zur Goldschmiedin und ein Designstudium.
Das Ziel meiner Entwürfe ist es, eine Verbindung zwischen Ästhetik und Funktion zu schaffen.
In einer Symbiose von Funktions- und Schmuckelementen entstehen Arbeiten, die in ihrer Klarheit selbstverständlich wirken und durch die feine Bearbeitung der Oberflächen meine persönliche Identität als Schmuckdesignerin definieren.
Die Wertigkeit der verarbeiteten Materialien – ob Gold, Silber oder beispielweise Stahl, Titan, Papier und Plexiglas – ist für mich nicht maßgebend.
Wichtig ist mir allein das individuelle Design.
Antje Freiheit
Eigenwillig, schwarz und ziemlich laut, so begegnen uns die Krähen in der Stadt. Ihr Gefieder schimmert blauschwarz im Sonnenlicht, ihre dunklen Augen beobachten neugierig alles in ihrer Umgebung ganz genau, sie können Gefahren sehr gut abschätzen, weichen Autos auf der Straße nur dann aus, wenn es unbedingt notwendig ist, Krähen haben sich dem Leben in der Stadt extrem gut angepasst. Angela J. A. Kallen hat sich von den Krähenbegegnungen bei ihren Stadtspaziergängen anregen lassen. Viele kleinformatige Pinsel- und Federzeichnungen sind in den letzten 2 Jahren als schwarz-weiße Studien auf meist blass gelbem Papier entstanden. Ergänzt werden Sie in der Ausstellung durch einige nur wenig größere Formate in Acryl auf Leinwand. In ihrer mythologischen Bedeutung als weise Ratgeber sowie in ihrer Ablehnung als Aasfresser und Todesboten sind sie ebenso ambivalent wie anregend verarbeitet in Märchen wie auch in den Werken von Dichtern und Schriftstellern. Ausnahmsweise sind die Rabenkrähen nun, anstatt in ihr Nest hoch oben im Baum zurück-zukehren, die Nähe der Menschen suchend mitten ins „SchmuckDESIGN“ von Antje Freiheit in der Hüxstraße eingeflogen und haben sich dort breit gemacht, hocken in den Vitrinen, im Schaufenster, schlagen mit den Flügeln und fliegen durch den Raum. Ihr Gekrächze wird man wohl auch hören, wenn man beim Betrachten der Bilder aufmerksam nach draußen lauscht …
Angela J.A. Kallen
Ideenreiche Ansteckschmuck-Unikate aus experimentellen Materialien mit teilweise bildhaftem Charakter.
Oftmals wirken diese Broschen wie kleine Bilder. So ist es auch gedacht, denn durch das "Spielen" mit verschiedenen Materialien entstehen überraschende Effekte, die erst beim Arbeiten deutlich werden. Es ist ein ständig wachsender Prozess, der am Ende zu reizvollen Lösungen führt.
Diese Stücke sind kaum ein zweites Mal anzufertigen, da es diese Materialien nur einmal gibt – es sind absolute Unikate.
Ich entwerfe außergewöhnliche Ring-Unikate in klarer und sachlicher Formensprache, die in ihrer prägnanten und ausgewogenen Gestaltung sehr auffallen.
Ein Ring ist das einzige Schmuckstück, welches die Trägerin oder der Träger, ohne Zuhilfenahme eines Spiegels, selbst betrachten kann. Der Ring ist ein plastisches Objekt, dass in Verbindung mit der Hand, an der er getragen wird, erst seine gestalterische Wirkung erzielt.
Zum Entstehungsprozess dieser Ringe gehört, nach der Design-Idee ein plastisches Modell, welches ich anfertige – um die Tragbarkeit einer Ringkreation auszuprobieren. Erst danach wird dieser Ring handgearbeitet.
Auch individuelle Größen können beim käuflichen Erwerb dieser Schmuckstücke berücksichtigt werden.
Verschlusslose Halsschmuck-Unikate aus elastischem Edelstahldraht mit verschiedenen Stein- und Metallkombinationen. Diese Kreationen sind einzigartig, da sie keinen Verschluss benötigen. Sie werden an den Körper der Trägerin angepasst, sodass sie nicht verloren gehen können.
Ketten und Halsspiralen aus unterschiedlichen Edelmetallen mit Anhängern und dezenten Verschlüssen.
Interessant zusammengestellte Steinketten mit frontal zu tragender Magnetschließe, bei der sich der Verschluss als ein puristisches Schmuckelement präsentiert.
Durch die verschieden Kombinationen der Formen und Farben entstehen reizvolle Ohrhänger-Unikate, die als Paar oder einzeln, mit einem passenden Ohrstecker zu tragen sind.
Einige der Ohrhänger aus der Kollektion wurden aus einer Stab-Form entwickelt. Unterhalb des Metallstabes sind intensiv-farbige Steine angeordnet. Es können Würfel, Kugeln oder Linsen sein, die eine mattierte oder polierte Oberfläche haben.
1968–71
Ausbildung zur Goldschmiedin
1971–74
Studium an der Fachhochschule für Angewandte Kunst in Heiligendamm, Abschluss Diplomdesignerin
1977–88
freiberuflich in Wismar tätig
1991
Eröffnung eines eigenen Schmuckateliers in Lübeck, seitdem in Lübeck tätig
Mitgliedschaften:
Berufsverband Angewandte Kunst BAK-SH, GEDOK
Museumsankäufe / Ausstellungen
antje freiheit Design schmuck
Hüxstraße 68
23552 Lübeck
fon 0451 / 79 46 20
Öffnungszeiten:
Mi-Fr 11-18 Uhr
Sa 10-16 Uhr
Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Deshalb respektiere ich den Datenschutz und informiere Sie über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur "Daten" genannt) werden von mir nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur "DSGVO" genannt), gilt als "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informiere ich Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit ich entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheide. Zudem informiere ich Sie nachfolgend über die von mir zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über mich als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Antje Freiheit
Hüxstraße 68
23552 Lübeck
Deutschland
Telefon: 0451-79 46 20
E-Mail: kontaktantje-freiheit.de
nachfolgend nur "Anbieter" genannt
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Ihre bei Nutzung dieses Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an den Anbieter als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an den Anbieter bzw. an seinen Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf den Internetauftritt des Anbieters gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) des Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung dieses Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbietersliegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit seines Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit dem Anbieter in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung kann Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantwortet werden.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.